Krafttraining: Trainingsplanung & Prinzipien. Theorie & Praxis

Krafttraining: Trainingsplanung & Prinzipien. Theorie & Praxis

Beginnt

10/21/2017
10:00 am

Endet

10/21/2017
05:00 pm
Wenn harte Arbeit alleine ausreichend würde, dann würde es keine Trainingswissenschaften geben, keine Frauen mit Cellulite, keine dicken Menschen und jeder hätte einen 45er Oberarm, Nacken bis zu den Ohren und würde strotzen vor Gesundheit – aber kennst du das nicht auch? Du trainierst, trainierst, trainierst, über Jahre, ernährst dich richtig, gehst früh schlafen … aber irgendwie kommt nicht so recht etwas dabei herum? Außer die ständigen Wehwehchen? Statt Muskeln und Kraft wächst die Unzufriedenheit, mit, wenn überhaupt, moderatem Fortschritt. Du denkst, dass du mehr „verdient“ hättest? Eventuell machst du ja grundlegende Fehler? Und genau darum geht es in diesem Seminar! Endlich mal die Fortschritte machen, die du verdienst. IST DAS EIN DEAL? Und das an einem Tag in ein paar Stunden. Die 5000 Trainingsbücher die es gibt und ständig neue Untersuchungen, tiefes Biomechanik und Anatomiewissen – damit brauchst du dich nicht mehr selbst beschäftigen, sagt sowieso jeder etwas anderes – du lernst aus unseren Erfahrungen an uns, an unseren Klienten und bekommst eine Zusammenfassung aus 100ten von Büchern und wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Training, Verletzungen, Biomechanik und mehr.

AUTOREGULATION, TRAININGSPLANUNG, ÜBERTRAINING, ÜBUNGSAUSWAHL …
Jedes Training unterliegt natürlichen Schwankungen – das ist ganz normal und mit den richtigen Autoregulations-Konzepten holst du mehr aus einem “schlechten Tag” heraus. Oder du vermeidest solche „schlechten Tage“ einfach? Was ist die RPE-Skala, wie wendest du diese an? Auch Übertraining, Overreaching und Tappering sind ein heiß diskutierte Themen im Sport – sind Depressionen das Gleiche wie Übertraining? Welche Mechanismen begünstigen eine schlechtere Trainierbarkeit und rauben dir deine Energie? Was sind die bewährten Regenerationsprinzipien, welche deine Trainierbarkeit, dein Muskelwachstum und deine Leistung erhöhen? Mehr Kraft, mehr Muskeln … Isolationsübungen oder Grundübungen? Müssen es immer konventionelle Übungen sein – oder gibt es auch unkonventionelle Übungen, welche dich den entscheidenden Schritt weiter bringen und dir vielleicht gefehlt haben?

SUPPLEMENTE UND PERIWORKOUTNUTRITION?
Periworkoutnutrition kennst du? Der Supplementenkoffer ist so schwer, dass du ihn selbst kaum noch tragen kannst? Was sagt die Wissenschaft? Was ist nur Geldmacherei? Brauchst du Nahrungsergänzungsmittel und welche halten dem wissenschaftlichem Auge stand? Bcaas? Glutamin? Asparaginsäure? Was erhöht tatsächlich deinen Testosteronspiegel, deine Kraft, dein Muskelwachstum? Gibt’s das überhaupt? Und brauchst du Kohlenhydrate DIREKT NACH DEM TRAINING? Nein ich meine Eiweiss, oder lieber Fett? Wo sind die Stellschrauben für Muskelaufbau? Wo für Kraftentwicklung? Entweder Muskeln ODER Kraft, oder beides? Muskelauf- oder Fettabbau?

MOBILITY, WARMUP, PREHAB UND CO!?
Du betrittst das Gym, hochmotiviert packst du deinen FOAM Roller raus, du machst dich warm, du dehnst dich … aber Stop! Brauchst du das? Wie sieht ein professionelles Warmup aus um im Anschluss, und super zeiteffizient, hohe Leistungen – ohne gesundheitliche Benachteiligungen – im Training zu erbringen? Weisst du eigentlich warum du da eine bestimmte Übung machst? Welches Risiko diese Technik hat welche du da grade anwendest?

VERLETZUNGEN, WUNDHEILUNG UND REHABILITATION!
Verletzungen haben noch niemanden stark gemacht und im Krankenhaus baust du auch keine Muskeln auf – doch das Thema Verletzungen betrifft jeden der mehrere Jahre hart trainiert. Willst du Verletzung vermeiden? Dann hör auf mit dem Training. Irgendwas kommt, ganz bestimmt, da du dich nie auf alle Eventualitäten vorbereiten kannst. Wenn es so weit ist, ist es aber doch interessant zu wissen was zu tun ist? Du lernst einige Behandlungskonzepte für häufig vorkommende Verletzungen und Überlastungserscheinungen im Kraftsport kennen – besser du weißt schon Bescheid, bevor etwas passiert, damit du schnell wieder fit wirst! Beispielsweise hast du einen Bandscheibenvorfall beim Kreuzheben erlitten – du hast Schmerzen, du kannst nicht mehr trainieren. DOCH! Nicht jetzt direkt … aber mit dem Wissen über Wundheilung und Bindegewebsphysiologie, funktioneller Anatomie, sowie der richtigen Ernährung in dieser Zeit, hast du die besten Chancen wirklich wieder gesund und leistungsfähig zu werden – nachdem alle Wundheilungsphasen abgelaufen sind und du richtig reagiert hast. Dein Körper kann sich von jeder Situation wieder erholen – du musst nur die richtigen Knöpfe zur richtigen Zeit drücken. Doch bevor du irgendwie, irgendwo drücken kannst, musst du die „checkpoints of inflamation and wound healing“ erst kennen.

Empfohlene Produkte

Alle Preise inkl. gesetzlicher Mwst., zuzüglich Versandkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

0 Kommentare

Veranstaltungen hinzufügen, wie Team-Trainings, Workshops oder Wettkämpfe.